1965 Gründung einer Musikgruppe von 14-18-jährigen unter Leitung von Josef Dohmen.
Musikalischer Leiter wird Franz Peltzer. Der Grundstein für die heutige SSB Bigband ist gelegt.
1966 Fahrt der Band ins französische Quimperlé, der späteren Partnerstadt Geilenkirchens. Ab da freundschaftlicher Kontakt zur bretonischen Folkloregruppe "Kevrenn". Weitere Fahrten und Gegenbesuche folgen, zuletzt im Mai 2006 anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Städepartnerschaft.
1975 Erweiterung des Instrumentariums und erste Umbenennung der Gruppe in "Jungschützen-Fanfaren und Trompetencorps".
1977 Wolfgang Former übernimmt die musikalische Leitung der Band.
1984 Die mittlerweile auf 30 Mitglieder angewachsene Band beschließt die Umbenennung in "Sebastianus Schützenband GK". Die Besetzung umfasst ein Trompeten- und Posaunenregister und die Rhythmusgruppe, bestehend aus Schlagzeug, Percussion, Bassgitarre und Piano.
1985 Rainer Tegtmeyer wird musikalischer Leiter der Band. Seit 1978 Trompeter der Band, arrangiert er nun auch viele Big Band Klassiker und erweitert damit das Repertoire der Gruppe erheblich. Das 20-jährige Bandbestehen wird mit einem großen Jubiläumskonzert gefeiert.
1989 Die Aufnahme von Saxophonen in die Band komplettiert die Besetzung. Von nun an präsentiert sich die SSB als "richtige" Big Band und führt erfolgreich Stücke u.A. von Glenn Miller oder Frank Sinatra auf. 
In diesem Jahr wird außerdem zum ersten Mal eine Frau Mitglied in der SSB.
1993 Nachfolger von Rainer Tegtmeyer wird Dietmar de Gavarelli, der nun auch modernere Stücke aus der Pop- und Schlagermusik in das Repertoire einfließen lässt.
1999 Kurzzeitig übernimmt Matthias Effertz das Amt des musikalischen Leiters.
2000 Dietmar de Gavarelli kehrt in das Amt des musikalischen Leiters zurück.
In kurzen Zeiten ohne Leiter steht unser Mitglied Christoph Wagemann jederzeit als fähige "Aushilfe" zur Verfügung.
2003 Der Berufsmusiker Gerd Geradts tritt sein Amt als musikalischer Leiter an. Er bringt seine langjährige Berufserfahrung in die Arbeit ein.
2005 Das 40-jährige Bestehen der SSB Big Band wird in der Aula der Realschule Geilenkirchen mit einem zweieinhalbstündigen Konzert gefeiert, wobei dem Publikum durch die Auswahl der Stücke und die Moderation von Claudia Scheuvens und Robert Reden die Bandgeschichte nähergebracht wird.
2006 Gerd Geradts scheidet aus seinem Amt aus. An seine Stelle tritt Bandmitglied Christoph Jansen, der nun das Amt des musikalischen Leiters innehat. Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden offiziell im Oktober beim großen Jahreskonzert in Geilenkirchen präsentiert.
2007 Zum ersten Mal in der Bandgeschichte wird am ersten Adventswochenende ein Weihnachtskonzert unter dem Titel "Swingin´ X-Mas" veranstaltet, das aufgrund der hervorragenden Resonanz im nächsten Jahr wiederholt werden wird.
2009 Neue internationale Bande werden beim Freundschaftsfestival in Schottland geknüpft, bei denen Besuche in Glasgow und Edinburgh sowie Auftritte in Heinsbergs Partnergemeinde Midlothian auf dem Programm stehen.
Das dritte "Swinging X-Mas" mit Gasteinlage der "Romantic Tomcats" übertrifft alle Erwartungen.
2013 Mit der "Funk- und Soulnight" werden erfolgreich neue musikalische Herausforderungen gemeistert. Das Freundschaftsfestival führt uns für eine Woche nach Ungarn, wo mehrere Konzerte gespielt und neue Kontake geknüpft werden.
2014 Aufgrund des großes Erfolgs wird eine Fortsetzung der "Funk- und Soulnight" präsentiert, für die das Repertoire erneut erweitert wird. Beim Adventskonzert werden wir von Solisten des Jungen Chor Hünshoven gesanglich unterstützt.
2015 Die SSB feiert Ihr 50 jähriges Bestehen mit einem Querschnitt durch die musikalischen Genres der vergangenen Jahrzehnte und beweist dabei erneut ihre Vielseitigkeit.
2020/2021 Bedingt durch Umbaumaßnahmen im Bereich des Probenraums und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie muss der Probenbetrieb vorübergehend eingestellt werden.
2022 Der regelmäßige Probenbetrieb wird wieder aufgenommen. Erste Auftritte nach der Zwangspause finden statt, darunter auch die beliebten Weihnachtsauftritte auf regionalen Weihnachtsmärkten.
Unsere Facebook-Seite